Erster Schnellladehub in der Surselva
Bei der ALDI-Filiale Ilanz sind neu sechs öffentliche Schnellladeplätze für E-Autos in Betrieb. Es handelt sich um den ersten öffentlichen Schnellladehub in der Surselva und bietet Kundinnen und Kunden mit Elektroauto die Möglichkeit, während eines kurzen Einkaufs wieder voll zu laden. Für Bau und Betrieb ist die Schweizer Schnellladespezialistin GOFAST AG zuständig, die in den nächsten Jahren bis zu 150 ALDI Filialen in der ganzen Schweiz mit HPC-Ladestationen ausrüstet.

High-Power-Charging bei ALDI
Gemeinsam mit ALDI SUISSE hat GOFAST Ende April bei der Filiale in Ilanz einen Ladehub für sogenanntes High-Power-Charging (HPC) von Elektroautos eröffnet. Es handelt sich um die erste öffentliche Schnellladestation in der Surselva. Dank der hohen Leistungen von bis zu 300 kW können E-Autos in 20-30 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen werden. Dies entspricht auch ziemlich genau der durchschnittlichen Dauer eines Einkaufs bei ALDI und ergibt für Kundinnen und Kunden eine Win-Win-Situation. Die Anlage verfügt derzeit über sechs Ladeplätze und kann zu einem späteren Zeitpunkt auf bis zu 16 Ladeplätze erweitert werden. Damit stellt GOFAST sicher, dass E-Autofahrende bei ihrem ALDI Besuch immer mit einem freien Ladeplatz rechnen können. Die Bezahlung erfolgt ganz einfach via Kreditkarte oder mit Ladekarten oder Apps der gängigen E-Mobilitätsdienstdienstleister. Geladen wird ausschliesslich Ökostrom, der grösstenteils aus Bündner Wasserkraft gewonnen wird.
Laden ohne Heimladestation
Noch immer ist die mangelnde Ladeinfrastruktur ein Grund, warum sich Autofahrerinnen und -fahrer gegen ein E-Auto entscheiden. Öffentliche Schnellladehubs sind deshalb eine ideale Ergänzung der Ladeinfrastruktur, weil Mietliegenschaften oder auch Ferienwohnungen auch in absehbarer Zukunft nicht immer über Heimlademöglichkeiten verfügen dürften. Durch die Konzentration auf wenige dafür leistungsstarke Standorte bieten sie zudem auch Kostenvorteile. Der Standort in Ilanz ist deshalb nicht nur für Ferienreisende interessant, sondern auch generell ein gutes Argument für die E-Mobilität im Bündnerland, das bislang im nationalen Vergleich noch hinterherhinkt.
Nationale Partnerschaft zwischen ALDI und GOFAST
Die Anlage ist Teil der Partnerschaft zwischen ALDI SUISSE und GOFAST zur Erschliessung von schweizweit bis zu 150 Filialen mit Schnellladestationen in den nächsten zwei Jahren. Bei der Station in Ilanz handelt es sich dabei nach den Filialen in Wil und Rüti um die dritte Inbetriebnahme. Der Ausbau ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie von ALDI SUISSE zur Reduktion der CO2-Emissionen. Dementsprechend freut sich auch Jérôme Meyer, Country Managing Director von ALDI SUISSE, über die neuen Ladesäulen auf dem grossen Kundenparkplatz bei der ALDI-Filiale in Ilanz: «Die Schnellladeplätze bieten unseren Kundinnen und Kunden einen echten Mehrwert. Gleichzeitig leisten wir damit einen wichtigen gemeinsamen Beitrag zur Förderung der Elektromobilität.»