Mit Mobility Ladekarten bei GOFAST schnellladen
Für das Schnellladen hat Mobility ihre E-Autos mit Ladekarten fürs Schnellladen an allen GOFAST Stationen ausgerüstet. Der Schweizer Carsharing Anbieter hat sich zum Ziel gesetzt, bis spätestens 2030 komplett elektrisch und emissionsfrei zu fahren. Damit das gelingt, übernimmt Mobility neben dem Zugang zum grössten Schnellladenetz der Schweiz auch den Aufbau der Ladeinfrastruktur an den Mietstationen.

Während die Elektrifizierung der gesamten Flotte von 3'000 Autos vor allem bezüglich Unterhalt Kostenvorteile bringen wird, erweist sich die Ladeinfrastruktur als grösste Herausforderung. Der visionäre Carsharing Anbieter hat neben der Umrüstung der Flotte nun auch eine eigene Lösung für das Laden an den Mobility Standorten und für das Schnellladen unterwegs entwickelt.
AC-Ladestationen bei Mobility Parkplätzen
Nach einem erfolgreichen Pilotversuch seit November 2020 mit 10 E-Autos am Zürcher Hauptbahnhof wurden an den Bahnhöfen Aarau, Genf Eaux-Vives und Morges schon die nächsten E-Auto Standorte eröffnet. Bis 2023 sollen schweizweit 300 Ladestationen bereitstehen – «mindestens», wie Mobility-Geschäftsführer Roland Lötscher in einer Medienmitteilung betont: «Wir wollen so viele Ladestationen wie möglich, so schnell wie möglich. Der E-Mobilität gehört die Zukunft. Wir möchten als Vorreiter vorangehen.» Da Mobility ihre Parkplätze nicht besitzt, sondern mietet, wird entscheidend sein, ob und wann die Vermieter bei der Elektrifizierung mitziehen. Das Angebot von Mobility besteht darin, dass der Standorteigentümer den Netzanschluss zur Verfügung stellt, während Mobility ihre eigene Ladelösung installiert. Dank dieser sind für die Kunden einheitliche Ladeprozesse garantiert. Die von Juice Technology und EVTEC eingesetzten Ladestationen mit Ladeleistungen von bis zu 22 Kilowatt Wechselstrom (AC) oder bis zu 30 Kilowatt Gleichstrom (DC), eignen sich für den Einsatz an den Mobility Standorten, da die Autos hier während mehrerer Stunden parkiert werden.
GOFAST Schnellladenetz für längere Fahrten
Moderne E-Autos kommen hunderte Kilometer weit, so auch jene von Mobility. Bei längeren Fahrten kann aber ein Ladevorgang nötig sein. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, eignet sich unterwegs das Schnellladen mit Leistungen von 150 Kilowatt oder mehr. Abhängig von Fahrzeugtyp, Temperaturen und Batterieladestand können E-Autofahrende damit in nur 10 Minuten 150 Kilometer zusätzliche Reichweite gewinnen. Um ihren Kunden auch im Elektrozeitalter die grösstmögliche Freiheit und Flexibilität unterwegs zu ermöglichen, hat Mobility neu in jedem ihrer Elektroautos Ladekarten für das Schnellladen an allen Standorten der Firma GOFAST. Mit den RFID Karten kann der Ladevorgang ganz einfach ausgelöst werden. Für die Kunden fallen dabei keine zusätzlichen Kosten oder Aufwand an. In den Fahrzeugen befindet sich zudem eine fahrzeugspezifische Kurzanleitung für den Ladevorgang.