GOFAST – fast charging for everyone
  • Schnellladen
    • GESCHWINDIGKEIT
    • STECKER
    • BEZAHLUNG
    • BEDIENUNG
  • Standorte
  • Standortpartner
    • Partner werden
    • Unsere Partner
  • GOFAST
  • Jobs
  • FAQ
  • News
  • Kontakt
De En fr it
  • Schnellladen
    • GESCHWINDIGKEIT
    • STECKER
    • BEZAHLUNG
    • BEDIENUNG
  • Standorte
  • Standortpartner
    • Partner werden
    • Unsere Partner
  • GOFAST
  • Jobs
  • FAQ
  • News
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz


FOLGEN SIE UNS

De En fr it
22.01.2019 - Medienmitteilung

Weltwirtschaftsforum: Neue Schnellladestationen in Thal

Damit auch die Mächtigen dieser Welt ihre Elektrofahrzeuge aufladen können und wortwörtlich vorwärtskommen, haben heute GOFAST und Lobra AG die Schnellladestationen in Thal lanciert.

Nicht einmal die Schneemassen von vorletzter Woche konnten die Bauarbeiten an den zwei Schnellladestationen mit vier Parkplätzen in Thal aufhalten. Pünktlich zum Beginn des Weltwirtschaftsforums (WEF) am 22. Januar 2019 stehen heute die beiden Schnellladesäulen zum parallelen Aufladen von vier Fahrzeugen bereit. Ihre Ladeleistung beträgt je 150 Kilowatt. Genau das, was der Chauffeur-Partner des Weltwirtschaftsforums namens Audi benötigt. Denn unter den insgesamt 190 Audi-Fahrzeugen werden auch 50 neulancierte Audi e-trons sein. Diese können mit einer Leistung von 150 kW laden und somit eine Reichweite von 100 km in nur 10 Minuten erreichen.

Thal liegt auf dem Weg

Auf den ersten Blick lässt die Distanz von 117 km zwischen Thal und Davos keinen Zusammenhang vermuten. Doch der eine Weg (den ein Teil der Gäste auf sich nehmen wird) vom Flughafen St. Gallen-Altenrhein bis nach Davos führt über die A13 an Thal vorbei. Die 100 km an zusätzlicher Reichweite würden somit den VIP-Chauffeuren von Audi e-tron gelegen kommen. Auch das parallele Aufladen von vier Fahrzeugen würde bei den vielen Gästen die Ladewartezeit verkürzen. Die Schnellladestation in Thal ist zudem die erste Schnellladestation von GOFAST, bei der das parallele Aufladen von vier Fahrzeugen möglich ist.

Warum das WEF elektrisch fährt

Dieses Jahr entschied sich das WEF ausschliesslich für Autos mit dem «Green Eco»-Aufkleber. Das bedeutet, dass die eingesetzten Fahrzeuge nicht mehr als neun Liter Kraftstoff pro 100 km verbrauchen dürfen. Dies erklärt auch den Einsatz vom neuen Elektroauto Audi e-tron, das Audi nach dem WEF an seine Kundinnen und Kunden ausliefern wird. Ausserdem bietet sich mit dem Weltwirtschaftsforum eine willkommene Werbefläche für das neulancierte Elektrofahrzeug.

Energiestadt Thal profitiert

Mit zwei Schnellladestationen für Elektroautos bekommt die Energiestadt Thal die ersten zwei Schnellladestationen mit 150 kW Ladeleistung und allen existierenden Ladesteckern im St. Galler Rheintal. Elektrofahrerinnen und -fahrer aus der Region oder wie beim WEF auf Durchreise werden künftig häufiger Thal besuchen. Dadurch profitieren die Stadt und das umliegende Gewerbe.

Über GOFAST

GOtthard FASTcharge (GOFAST) ist ein Schweizer Unternehmen, das das inländische Schnellladenetzwerk für Elektroautos aufbaut und betreibt. Bei GOFAST können, unabhängig des Steckertyps oder Ladeverbunds, alle Elektroautos mit maximaler Geschwindigkeit aufladen. Das innovative Elektromobilitätsunternehmen hat zum Ziel, ein Schnellladenetz von 150 Standorten schweizweit aufzubauen. Um dieses zu erreichen, bringt GOFAST Investitionen selbst auf und arbeitet mit unterschiedlichen Partnern zusammen. So leistet GOFAST einen wichtigen Beitrag zur Elektromobilität, die für alle zugänglich und grenzenlos werden soll. Weitere Informationen: www.gofast.swiss

Medienkontakt:

Marina Melnychuk, GOtthard FASTcharge AG (GOFAST), Via Industria 10, 6826 Riva S. Vitale, 079 532 42 22, m.melnychuk(at)gofast.swiss, www.gofast.swiss

Andreas Looser, Lobra AG, Roeteli 1, Buriet in 9425 Thal, 071 844 54 02, andreas.looser(at)lobra.ch, www.lobra.ch

Zurück

NEWSLETTER
ANMELDEN

FOLGEN SIE UNS

KONTAKT

info(at)gofast.swiss


  • Impressum & Datenschutz

© 2020 GOtthard FASTcharge AG