Bezahlrevolution bei GOFAST E-Ladesäulen
Als weltweit erster Anbieter bringt GOFAST eine bahnbrechende Lösung für die seit langem bemängelten Bezahlprozesse an E-Ladesäulen auf den Markt. Schon bald kann an allen GOFAST Ladesäulen mit Jetons bezahlt werden. Die innovative Eigenentwicklung soll eine deutliche Verbesserung gegenüber den bisherigen Bezahlarten bringen. Der erste mit dem System erweiterte HPC-Lader ist seit dem 1. April in Betrieb.

Der Bezahlvorgang an E-Ladesäulen gehört schon seit längerem zu einem der Kritikpunkte an der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Als weltweit erster Anbieter bringt GOFAST nun eine radikale Neuerung auf den Markt, die eine deutliche Verbesserung gegenüber den bisherigen Bezahlarten mit Apps, Lade- oder Kreditkarten bringen soll. Neu können E-Autofahrerinnen und -fahrer ihre Ladung schweizweit bei allen GOFAST Ladestationen ganz einfach mit den ab sofort erhältlichen GOFAST Jetons bezahlen. Die erste mit dem neuartigen Einwurfschlitz ausgestattete Ladesäule ging am 1. April in Betrieb. Die restlichen Anlagen werden in den kommenden Wochen mit der technologischen Neuerung nachgerüstet.
Verbesserte Kundenerfahrung dank Eigenentwicklung
Das auf Schnellladen von Elektroautos spezialisierte Unternehmen hofft, dass durch die Innovation Vorbehalte gegenüber der Elektromobilität weiter abgebaut werden können. "Wir sind stolz darauf, mit der neuen Bezahlart eine weitere Verbesserung des Kundenerlebnisses an unseren Schnellladesäulen einzuführen", freut sich GOFAST CEO Domenic Lanz. Ebenso stolz sei das Unternehmen ausserdem darauf, dass die futuristisch anmutenden Bezahlterminals weitgehend von der eigenen Abteilung New Business & Strategy entwickelt wurden. Die Fertigung erfolgte dann in einer Metallbau Manufaktur in der Innerschweiz.
20% Rabatt auf Bestellungen
Je nach Ladestand einer E-Autobatterie werden für einen Ladevorgang zwischen 20 und 40 Jetons benötigt. Die Jetons können am 1. April zu einem Spezialrabbat von CHF 0.50 pro Stück bei GOFAST bestellt werden. Sarah Dähler von der GOFAST Abteilung New Business & Strategy ist zuversichtlich, dass das neue Bezahlsystem bei den Kundinnen und Kunden grossen Anklang finden wird und auch andere Anbieter bald eine Einführung prüfen werden.