GOFAST – fast charging for everyone
  • Schnellladen
  • Standorte
  • Standortpartner
    • Partner werden
    • Unsere Partner
  • GOFAST
  • News
  • Kontakt
  • Jobs
  • FAQ
De En fr it
  • Schnellladen
  • Standorte
  • Standortpartner
    • Partner werden
    • Unsere Partner
  • GOFAST
  • News
  • Kontakt
  • Jobs
  • FAQ
  • Impressum & Datenschutz


FOLGEN SIE UNS

De En fr it
Zurück
#ladehemmungen

Geht's noch? Nur 15 kW im Schlauch

Warum Schnellladen bei einem Akkustand von 80% keinen Spass macht.

Adrian Annen
by Adrian Annen, 14.07.2021

Adrian kümmert sich liebevoll um unsere Anlagen und hat den Anspruch, dass sowohl beim technischen Innenleben als auch beim äusseren Erscheinungsbild alles picobello ist. Selber ein elektromobiler Early Adopter, gibt es rund um die Welt der Batterieautos kaum ein Thema, bei dem Adi keinen guten Rat wüsste.

Teilen:

Hallo Team GOFAST

Ich wollte an der GOFAST Ladestation in St. Moritz (Garage Auto Mathis AG) meinen e-tron laden. Grund dafür war die hohe Ladeleistung mit 150kW CCS. Ich war zwar noch bei über 80%, plante aber trotzdem einen kurzen Halt ein, um die Batterie auf 100% zu laden. Ich war dann aber extrem erstaunt, was die Ladestation lieferte…
Da lief mit 15,7 kW fast gar nichts durch den Schlauch. Könnt ihr mir bitte erklären, warum so etwas passieren kann? Ich verlasse mich auf die Angaben und wähle solche Schnellladestationen bewusst aus, um möglichst effizient zu laden.
Aber so geht das natürlich gar nicht!

Danke für euer Feedback und freundliche Grüsse

Armin

Lieber Armin

Vielen Dank für deine Anfrage und deinen Besuch in St. Moritz.
Die Ladestation liefert tatsächlich bis zu 150kW. Die Angabe ist also korrekt. Was dann aber tatsächlich «durch den Schlauch» läuft, wie du sagst, wird beim Schnellladen (DC) immer vom Fahrzeug vorgegeben. Das Fahrzeug kommuniziert sozusagen mit der Ladestation und gibt vor, mit wieviel Leistung die Batterie geladen werden kann. Dabei spielen auf der Seite des Fahrzeugs diverse Parameter eine wichtige Rolle: Unter anderem die Temperatur der Batterie, der Batteriestand oder die Batteriegrösse. Generell kann man jedoch sagen, dass die Ladeleistung aus technischen Gründen abnimmt, je voller der Akku geladen ist. Dies geschieht zum Schutz vor Überspannung der Batterie. Bei der nachträglichen Analyse deiner Ladung konnten wir feststellen, dass du den Audi e-tron bei einem Akkuladestand von ungefähr 84 Prozent eingesteckt hast. Anfänglich konntest du noch mit 45 kW laden, danach nahm die Leistung aber linear ab, bis nur noch 15 kW flossen. Der eher volle Akkustand ist daher die Ursache für die verhältnismässig geringe Ladeleistung.

Warum du in einem vollen Kinosaal länger bis zu deinem Platz brauchst

Man kann das Laden eines Akkus mit dem Besuch in einem Kino vergleichen. Kurz nach der Türöffnung strömen die Leute zu ihren nummerierten Plätzen – da der Raum fast leer ist, sitzen die Leute sehr schnell auf ihren Sitzen. Je voller das Kino wird, um so länger dauert es, bis die nun später kommenden Leute zu ihren Sitzplätzen gelangen: Taschen müssen bei Seite geschoben, Mäntel von den Sitzen weggelegt und Füsse weggezogen werden. So verhält es sich auch mit den Elektronen, die in den Akku strömen: Zuerst finden diese sehr gut und schnell Platz. Mit steigendem Akkuladezustand wird es für die Elektronen mühsamer, sich einen freien Platz zu ergattern. Daher nimmt die Ladegeschwindigkeit mit zunehmendem Akkuladezustand ab.

Elektrische Grüsse

Adrian

 

Lightbulb.png

Unsere drei Schnellladetipps

  • Verzichte auf die letzten 20 Prozent: Schnellladen mit Gleichstrom funktioniert am besten bei einem Akkustand zwischen 5 bis 80 Prozent.
  • Vermeide Kaltstarts: Der Akku lädt am besten bei Temperaturen zwischen 25 und 35 Grad. Bei kalten Temperaturen kann es gut 200 Autobahnkilometer brauchen, bis diese Temperatur erreicht ist.
  • Nutze beim Anfahren einer Ladestation die Vorkonditionierung des Akkus, wenn dein E-Auto über diese Funktion verfügt.
Zurück
Das könnte dich auch noch interessieren
#ladehemmungen
Werden Plug-in-Hybride bei GOFAST diskriminiert?
Warum Plug-in-Hybride und GOFAST kein perfekter Match sind.
25.03.2022
#ladehemmungen
Im Winter hält das Ding nicht, was es verspricht
Warum Akkus für optimale Performance ihre Wohlfühltemperatur brauchen.
26.01.2022
#ladehemmungen
Ist Schnellladen zu teuer?
Warum öffentliches Schnellladen etwas teurer ist als AC-Laden zu Hause
18.11.2021
Mehr Beiträge lesen

HOTLINE
+41 800 463 111

FOLGEN SIE UNS

KONTAKT

info(at)gofast.swiss

  • Impressum & Datenschutz

© 2022 GOtthard FASTcharge AG